aktualisiert:
13. Juli 2021

  Nachrichten  

WasserInBürgerhand!

BBU-Wasserrundbrief Nr. 1179, 25. Juni 2021

Anlagenwartung: Wird man erst aus Schaden klug?

 

Der RUNDBR. hat in der Vergangenheit immer wieder von Abkochgeboten und „Notfallchlorungen“ berichtet, die sich über viele Monate hingezogen haben. Die mikrobielle Verkeimung war in vielen Fällen entweder auf einen vernachlässigten Schutz des Einzugsgebietes oder auf eine mangelhafte Wartung der Anlagen zurückzuführen.

Letzteres scheint auch bei einer sich lang hinziehenden mikrobiellen Trinkwasserkontamination in Zolling im bayerischen Landkreis Freising der Fall gewesen zu sein. In der Ortschaft war eine schwer bekämpfbare mikrobielle Belastung des Trinkwassers auf verwesende Ohrwürmer im Wasserbehälter zurückgeführt worden. Über fast die gesamte zweite Jahreshälfte 2020 waren die Einwohner aufgefordert worden, sich an das Abkochgebot zu halten. Das hatte zu „viel Unmut aus der Bevölkerung“ geführt. Die Ohrwürmer waren augenscheinlich über Undichtigkeiten in den maroden Wasserbehälter gelangt. Auch die Sicherung der Be- und Entlüftungsöffnungen des Behälters soll nicht den Anforderungen des DVGW-Regelwerkes entsprochen haben. Der Münchener Merkur vom 16.02.21 hatte über das frappierende Ergebnis weitergehender Recherchen berichtet: Danach hatte die 1990 in Stahlbetonbauweise errichtete Wasserkammer einen „grundsätzlichen Sanierungsbedarf“ aufgewiesen:

Beispielsweise sei die mineralische Beschich-tung an den Innenwänden abgenutzt und verbraucht, die Funktionalität der Beschichtung sei mittlerweile stark eingeschränkt.“

Außerdem hätte es in der Decke „Hinweise auf Schädigungen“ gegeben.

Auch erste Roststellen seien sichtbar, Fliesen im Bereich der Überlaufrinne würden teils schon abfallen. Zudem habe ein Test der wasserberührten Wandflächen im Dezember einen auffälligen Befund im Hinblick auf Keimzahlen und Bakterien ergeben.“

Der Gemeinderat Zolling hat aufgrund dieser ernüchternden Bestandsaufnahme im Februar 2021 einstimmig beschlossen, die entsprechenden Mittel für eine grundlegende Sanierung des Wasserbehälters in die Haushaltspläne 2021 und 2022 einzustellen.

Für die Maßnahme, die noch im Jahr 2021 starten soll, beläuft sich eine erste Kostenschätzung auf 720.000 Euro, hinzuzurechnen sind noch rund 100.000 Euro an Planungskosten“,

berichtete der Münchener Merkur.


Damit bei Konstruktion und Bau von
Behälterdecken kein Murks passiert

 

Zu der vorstehenden Notiz passt sehr gut der Aufsatz „Decken in Trinkwasserbehältern - Praxisleitfaden für Neubau und Instandsetzung“ von Manfred Breitbach & Hendrik Rösch in der energie-wasser-praxis 4/2021, S. 38 - 43. Die Autoren erläutern, was man bei Neubau und Instandhaltung von Behälterdecken alles falsch machen kann.

Werden beispielsweise glatt geschalte Decken errichtet, fangen die Probleme schon bei den Schalbrettern an. Die wiederverwertbaren Schalbretter sind meistens durch Schalöle kontaminiert. Nimmt man fabrikneue Schalbretter, um der Schalölkontamination zu entgehen, bekommt man es mit Trennmitteln zu tun, die bereits werkseitig aufgebracht werden. Die Öle dringen in den Frischbeton ein und versauen dann nach Inbetriebnahme des Behälters ggf. die Trinkwasserqualität. In der Auftragsvergabe ist also darauf zu achten, dass Schalbretter angeliefert werden, die weder mit Schal- noch mit Trennölen belastet sind. Das muss dann aber auch bei der Anlieferung der Schalbretter kontrolliert werden. Es ist klar, dass solche „Sonderwünsche“ die Kosten nach oben treiben. Nach der Erläuterung weiterer Fehlerquellen (auch in Hinblick auf konstruktive Bauaspekte) schreiben die Autoren in ihrer Zusammenfassung:

Decken von Trinkwasserbehältern stellen eine anspruchsvolle technische und hygienische Herausforderung dar - ein Umstand, dem in der Praxis nicht immer Rechnung getragen wird.“

Weitere Auskunft, wie man es richtig macht, bei

Herrn Prof. Dr.-Ing. Manfred Breitbach
Hochschule Koblenz
Tel.: 0261/9528-644
E-Mail: breitbach@hs-koblenz.de

 


Der BBU-WASSER-RUNDBRIEF berichtet regelmäßig über die Angriffe auf die kommunale Daseinsvorsorge. Interessierte können kostenlose Ansichtsexemplare anfordern.
Clip-Fisch 2

 
Zurück zur Startseite


  2005 by wd team stuttgart      xxl sicherheit