Alternativen
                        zur Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge …
… 
                        sollen am 6. und 7. Dez. 2006 auf einer Tagung der Evangelischen
                        Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Städtetag
                        Baden-Württemberg diskutiert werden. 
                    U.a.
                          sollen die Auswirkungen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes
                          und der geplanten „Anreizregulierung“ auf
                          die Struktur der Stadtwerke erörtert
                          werden. Ferner wird über das Thema „Liberalisierung
                          des Wassermarktes durch die Europäische Union?“ referiert.
                          Diskutiert wird außerdem über eine Bilanz
                          der bisherigen Erfahrungen mit der Privatisierung
                          der Daseinsvorsorge
                          in deutschen Kommunen.
                     Folgende
                          Fragen stehen auf der Agenda: 
                    Wie
                          sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen
                              aus? Lässt
                              sich kommunale Finanznot durch Veräußerungsgewinne
                              nachhaltig lindern? 
                    Sind
                          Effizienz und bessere Ressourcenverwertung durch Privatisierung
                          erreichbar?
                                
                                Wie werden kommunale
                                Mittel sinnvoll eingesetzt? Wer trägt welche
                                Kosten? 
                    Bei
                          der Diskussion über kommunale
                                  Handlungsspielräume
                                  sollen sodann auch ausgiebig Alternativen
                                  zur Kommerzialisierung des service public
                                  vorgestellt
                                  werden, beispielsweise
                                  Rekommunalisierungen des Strom- und Gasnetzes.
                                  Der „Zweckverband
                                  Wasserversorgung Nordostwürttemberg“ wird über
                                  den kommunalen Zweckve-band als Gegenmodell
                                  zur Privatisierung der Wasserversorgung
                                  informieren. Zudem wird man sich in Bad Boll
                                  darüber
                                  auseinandersetzen, in wie weit öffentliches
                                  Wohneigentum zur Entschuldung des kommunalen
                                  Haushaltes genutzt
                                  werden soll. 
                    Tagungsbeitrag
                          95 € (Ermäßigungen
                                    möglich). 
                                    Weitere Auskunft zu der hochkarätig
                                    besetzten Tagung gibt
                                    es bei
                                    Frau Dorothee Ernst
                                    Evangelische Akademie Bad Boll
                                    Akademieweg 11, 
                                    73087 Bad Boll
                                    Telefon 07164 79-0; Fax: 07164 79-440
                                    E-Mail: dorothee.ernst@Ev-Akademie-Boll.de
                                    Internet: www.ev-akademie-boll.de/
                                  agb.html