aktualisiert: 
	       11. Oktober 2013 
	       
	    
	    
	 	  | 
     
     |   Nachrichten | 
	    | 
  | 
	  
         WasserInBürgerhand! 
	           	   | 
 
  
    
      BBU-Wasserrundbrief,
            13.9.2013 
        
                    Schadstoffregister
                PRTR 
        in neuem Gewand 
      
               
       
     | 
     
  
    |   | 
    
      Seit
          mittlerweile vier Jahren können Schadstoffdaten        von besonders
          umweltrelevanten Betrieben frei zugänglich        über das
          Internetportal „PRTR“ recherchiert        werden (s.
          RUNDBR. 833/2-4, 713/1).  
      Der
          Zugriff            auf die Emissionsdaten präsentiert sich seit
          kurzem            in neuem Gewand. Hinter dem Kürzel verbirgt
          sich            das „Schadstofffreisetzungs- und –verbringungsregister“            (Pollutant
          Release and Transfer Register),            ein Verzeichnis von bestimmten
          Betrieben, die            ausgewählte Schadstoffe mit dem Abgas
          oder Abwasser            in die Umwelt abgeben oder als Abfall entsorgen. 
       Unter
          den berichtspflichtigen Betrieben befinden            sich nicht nur
          Industrieunternehmen aus unterschiedlichen            Branchen (so
          etwa Chemie, Papier,            Textil und Metall), sondern zum Beispiel
          auch Deponien            und große kommunale Kläranlagen.
          Die von            den Betrieben jährlich an die zuständigen
          Behörden übermittelten Daten werden überprüft und
          vom UBA            schließlich im Internet veröffentlicht.
          Das Register            bietet diverse Möglichkeiten zur Recherche.
          So            können Firmenstandorte und Schadstoffe mit verschiedenen            Suchoptionen
          oder mittels einer Karte            ermittelt werden. Zudem sind zahlreiche
          Hintergrundinformationen            zu finden. -rk- 
             
       | 
   
  
    PRTR – nordisch
              vernebelt
     
     | 
     
  
    |   | 
    
      
        Völlig richtig
            stellt das Umweltbundesamt (UBA) auf          den PRTR-Internetseiten
            fest:  
         
      
         „In den
                letzten Jahren haben sich zwar Mitarbeiter            bei Industriebetrieben
                und Behörden (...) mit dem            Namen „PRTR“ abgefunden.
                Kommentare vor allem            von Bürgern zeigten aber, dass
                dieser Name            den meisten Menschen in der Öffentlichkeit – und            das
                sind ja die eigentlichen Adressaten dieser Daten– 
                nur schwer zu erklären ist.“ 
       
      
         Tatsächlich
            ist „Schadstofffreisetzungs- und–                  verbringungsregister“ alles
            andere als einprägsam.                  Doch ist es dem UBA
            nun gelungen, eine zwar kürzere,                  aber noch
            weniger geläufige Bezeichnung dafür                  zu
            finden. Der interessierte Nutzer der neuen Adresse                  http://www.thru.de/                  fragt
            sich unweigerlich, was das ominöse „thru.de“                  zu
            bedeuten hat. Es erfordert Spezialwissen aus der                  nordischen
            Mythologie, um die Namensgebung                  halbwegs nachvollziehen
            zu können. So erläutert                  die Online Enzyklopädie
            Wikipedia zum Namen                  Thrud (Stand: 03.04.2013): 
         
      
        „Thrud ist
                in der nordischen Mythologie die Tochter                    der Sif und des Donnergottes Thor.“ 
       
      
         Wer nun von Sif
                auf Umwelt-Siff schließt, befindet                  sich
                auf dem Holzweg. Denn Sif, so Wikipedia, steht                  altnordisch
                für „Verwandte, Gesippin“. Reichlich                  nordisch nebulös führt das UBA daher weiter aus: 
         
      
        „Der Name
                Thru.de steht für Klarheit, Transparenz,                            Verlässlichkeit
                und Glaubwürdigkeit. So war                            Thrude
                in der nordischen Mythologie die Göttin                            der
                Bäume und Blumen; Der Name bedeutet„
                            Kraft“. 
       
      
                      Das
            Internet-Portal informiert daher verlässlich,                  transparent
            und „kraftvoll“ mit glaubwürdigen Daten über
            Emissionen von Schadstoffen in die Umwelt.                            -rk- 
         
     
     | 
   
  
    Schadstoffregister – 
      eidgenössisch und europaweit 
     | 
   
  
    |   | 
    
        
          Ganz ohne nordische
              Mythologie kommen dagegen            andere Schadstoffregister
              aus. Unter der Adresse            http://www.bafu.admin.ch/chemikalien/prtr/            gelangt
              man zur eidgenössischen Variante, dem            SwissPRTR.
              Auch hier sind neben einer Kartendarstellung            diverse
              Suchfunktionen vorhanden, um            Standorte und Schadstoffe
              zu ermitteln. Wer            schließlich den deutschen oder
              eidgenössischen            Umweltschmutz mit dem in anderen
              EU-Mitgliedsstaaten            vergleichen möchte, der wird unter der Adresse 
              http://prtr.ec.europa.eu/ 
              fündig.  
          Auskünfte zu PRTR und zur Namensgebung 
„thru.de“ erteilt das 
                          Umweltbundesamt, Postfach 1406 
  06813 Dessau-Roßlau 
                E-Mail: pressestelle@uba.de 
                Telefon: 0340 2103 –2122 
         
        
     
     | 
   
  
    
       
       Der BBU-WASSER-RUNDBRIEF berichtet
            regelmäßig über die Angriffe auf die kommunale Daseinsvorsorge.
            Interessierte können kostenlose Ansichtsexemplare anfordern. 
        
     
     | 
     
 
   | 
 
  |   | 
 
|
  
	   Zurück
	 zur Startseite | 
       
  
  |